- geschachtelt
- gescháchteltI part II от schachtelnII part adj:
gescháchtelter Satz грам. — дли́нное предложе́ние [дли́нный пери́од] с запу́танным построе́нием
Большой немецко-русский словарь. 2014.
gescháchtelter Satz грам. — дли́нное предложе́ние [дли́нный пери́од] с запу́танным построе́нием
Большой немецко-русский словарь. 2014.
ineinander geschachtelt — in|ei|nạn|der flie|ßen, in|ei|nạn|der fü|gen, in|ei|nạn|der ge|schach|telt usw.: s. ↑ineinander (1) … Universal-Lexikon
Einrückungsstil — Als Einrückungsstil (engl. indent style) wird die Art und Weise bezeichnet, Quelltext von Programmen zwecks Lesbarkeit einzurücken und umschließende Syntax Elemente wie geschweifte Klammern {} zu positionieren. Als alternativer Name ist daher… … Deutsch Wikipedia
Indent Style — Als Einrückungsstil (engl. indent style) wird die Art und Weise bezeichnet, Quelltext von Programmen zwecks Lesbarkeit einzurücken und umschließende Syntax Elemente wie geschweifte Klammern {} zu positionieren. Als alternativer Name ist daher… … Deutsch Wikipedia
schachteln — schạch|teln 〈V. tr.; hat〉 einen Teil in den andern stecken, ineinanderfügen ● Sätze schachteln 〈fig.〉 Schachtelsätze bilden [→ Schachtel] * * * schạch|teln <sw. V.; hat [zu ↑ Schachtel]: mehrfach ineinanderstecken, schieben, fügen: eins ins… … Universal-Lexikon
Alexander Kanoldt — Alexander Kanoldt: Stilleben I / Blumentöpfe, 1926 … Deutsch Wikipedia
Alexandra (Werk Lykophrons) — Die Alexandra ist ein dramatischer Monolog eines sonst unbekannten Autors namens Lykophron, möglicherweise von Chalkis auf der Insel Euböa wie sein gleichnamiger Vorgänger (Vorfahr?) aus dem frühen 3. Jahrhundert v. Chr., mit dem er häufig… … Deutsch Wikipedia
Annotation (Java) — Als Annotation wird im Zusammenhang mit der Programmiersprache Java ein Sprachelement bezeichnet, das die Einbindung von Metadaten in den Quelltext erlaubt. Dieses Element wurde im JSR 175 festgelegt und mit der Version Java 5.0 eingeführt.… … Deutsch Wikipedia
Anpassungsübertrager — Übertrager, auch als Impulstransformator oder Pulstransformator bezeichnet, wird ein Transformator genannt, der nicht primär zur Energie bzw. Leistungsübertragung, sondern zur Informationsübertragung von Analogsignalen oder Digitalsignalen dient … Deutsch Wikipedia
Bleiakkumulator — Bei einem Bleiakkumulator (kurz Bleiakku) handelt es sich um eine Ausführung des Akkumulators, bei der die Elektroden im geladenen Zustand aus Blei und Bleidioxid und der Elektrolyt aus verdünnter Schwefelsäure besteht. Bleiakkumulatoren gelten… … Deutsch Wikipedia
Brummdrossel — Übertrager, auch als Impulstransformator oder Pulstransformator bezeichnet, wird ein Transformator genannt, der nicht primär zur Energie bzw. Leistungsübertragung, sondern zur Informationsübertragung von Analogsignalen oder Digitalsignalen dient … Deutsch Wikipedia
Burg Hunedoara — p3 Burg Hunedoara Burg Hunedoara Alternativname(n): Schloss Hunedoara, Burg Corvinilor, Burg der Corv … Deutsch Wikipedia